L. Gasser & Co. AG
  • Home
  • Angebot
    • Hochbau
    • Tiefbau
    • Network
    • Projektbau
    • Saugbagger
  • Über uns
    • Team
    • Stellen
    • Passivgebäude
  • Referenzen
  • Übrigens
  • Kontakt
    • Standort
  • Suche
  • Menü Menü
Slide background

Bürogebäude im Passivhausstandard

Im März 2010 wurde in Oberhasli mit dem Bau des neuen Bürogebäudes der L. Gasser & Co. AG begonnen. Am 19. November 2010 war es dann so weit: Das im Passivhausstandard erbaute Bürogebäude konnte bezogen werden. Durch die sehr gut gedämmte Gebäudehülle, in Kombination mit dem hocheffizienten Haustechniksystem von Gasser Passivhaustechnik, wird der Minergie-P-Standard erreicht.

Konstruktion

Aufgelagert auf zwei Sockeln ist das Gebäude als auskragendes Brückenbauwerk konzipiert. Auf den beiden zentralen Ortbetonwänden des Gebäudekerns liegen die Fertigteilträger des Daches. Davon abgehängt halten die Betonfertigteile der Aussenwände die Bodenplatte des Obergeschosses.

  • Pfahlfundation 16 x 0,6 x 11 m Tiefe
  • Kern und Bodenplatte aus Ortbeton
  • Wand- und Dachkonstruktion aus Beton-Fertigteilen

Materialität

Die Oberflächen des Gebäudes nehmen Bezug auf das Alltagsgeschäft des Baumeisterbetriebs. Robuste Betonschalungssteine prägen den funktionalen Bereich unter dem Gebäude. Die anfälligen Gebäudekanten sind betont durch massive Betonelemente, sie fassen die vorgehängte Terracotta-Fassade aus dem Hause Gasser Fassadentechnik AG ein. Im Inneren widerspiegelt sich der Herstellungsprozess des Betons in seiner Oberfläche. Den schalungsglatten Betonfertigteilen steht eine bewusst grobe Haptik der Ortbetonwände gegenüber, in denen sich der langjährige Gebrauch benutzter Schalungsbretter abzeichnet.

Energiekonzept

Der Energiehaushalt des Gebäudes ist durch ein Zusammenspiel von hochisolierter Gebäudehülle und Haustechnik optimiert. Im Sommer schützt ein aussen angebrachter Stoffrollo vor eindringender Wärme. Parallel dazu aktiviert ein intelligentes Gebäudesystem das kühle Erdreich für eine angenehme Innenraumtemperatur. Im Winter wird die Sonnenenergie zur Erwärmung der Raumluft genutzt, innen liegende Vorhänge dienen als Verschattung und Blendschutz.

  • Energiebilanz: EBF = 708 m²
  • Heizwärmebedarf: Gh = 145 MJ/m²a

Begrüntes Solardach

Als Nährboden des Gründaches dient ausschliesslich die Humusschicht des Aushubs. Diese ökologischste Art der Dachbegrünung speichert das meiste Regenwasser direkt auf dem Dach. Überschüsse gelangen in Becken vor dem Gebäude und versickern hier ins Erdreich. Realisation in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft (zhaw).

  • Photovoltaikanlage, 80 m², 10,8 kWp, ca. 10’200 kWh/Jahr
  • Dachrandabschluss Cu-Ti-Zi
  • Humusschicht ø 140 mm
  • Schutzschicht / bituminöse Abdichtung 2-lagig
  • Wärmedämmung PU 250 mm

Passivhaustechnik

Energiequelle

  • Erdwärmesonde zur Vorkonditionierung der Aussenluft (kühlen im Sommer / erwärmen im Winter) und Warmwasser
  • Abwärme aus den Räumen (Abluftwärmepumpen-Anlage)
  • TABS Fussbodenheizung
  • 190 m Tiefe

System A – Zone Empfang/Einzelbüro (38 % – EBF)

  • Wärmeerzeugung: 1x Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Leistung (BO/W35): 4 kW
  • Wärmeabgabe: Fussbodenheizung, TABS Einlage
  • Lüftung: integrierte Komfortlüftung

System B – Gruppenbüros, Halle (62 % – EBF)

  • Wärmeerzeugung: 2x Abluft-Luft-Wärmepumpe
  • Leistungen: 2x 1,7 kW
  • Wärmeabgabe: Luftheizung
  • Lüftung: integrierte Komfortlüftung

Brauch-Warmwasser (BWW)

  • Wärmeerzeugung: 1x Sole-Wasser-Wärmepumpe (Kombination Raumheizung/Warmwasser-Erzeugung)
  • Speicherinhalt: 300 Liter

Fabrikate drexel und weiss

  • aerosmart x²
  • aerosmart mono
  • aerosilent business (Zusatzlüftung Sitzungszimmer)

Gebäudehülle

Obergeschoss

  • Hinterlüftete Terracotta-Platten (NBK) 40 mm
  • Dämmung Glaswolle Isover; 2 Lagen à 160 mm
  • Stahlbeton-Wandelemente vorfabriziert 80 mm
  • Ortbetonwand 180 mm (Stirnseite)
  • U-Wert Aussenwand: 0,1 W/(m²K)

Erdgeschoss

  • Vormauerung Betonschalungsstein 140 mm
  • Dämmung extrudierter Polystyrol 250 mm
  • Stahlbeton 300 mm
  • Innenputz 25 mm

Fenster

  • Holz-Metallfenster 28 Stk.; Format 0,90 x 4,85 m
  • Dreifach-Isolierglas mit erhöhten Schalldämmwerten (43 dB)
  • U-Wert Fenster: 1,156 W/(m²K)
  • U-Wert Glas: 0,5 W/(m²K)
  • Flächenanteil Fenster/Türen an Energiebezugsfläche (EBF): 21 %

Luftwechsel

  • Standard: 0,36 h¹
  • Effektiv: 0,24 h¹

ADRESSEN

L. Gasser & Co. AG
Hoch- & Tiefbau
Ueberlandstrasse 42
8051 Zürich

Tel. 043 299 30 00
Fax 043 299 30 01

info@gasserbau.ch

FÜR BESUCHER

Rütisbergstrasse 11
8156 Oberhasli ZH

info@gasserbau.ch

WERKHOF

L. Gasser & Co. AG
Hoch- & Tiefbau
Rütisbergstrasse 5
8156 Oberhasli ZH

Tel. 043 299 30 19
werkhof@gasserbau.ch


ANGEBOT
-> Hochbau Flyer (PDF)
-> Tiefbau Flyer (PDF)
-> Strassenbau Flyer (PDF)
-> Network Flyer (PDF)
-> Saugbagger Flyer (PDF)

© Copyright - L. Gasser & Co. AG | EXTRANET
  • Stellen
  • Standort
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung